Hier finden Sie interessante und weiterführende Informationen | Tests zu den Themenbereichen:
Persönlichkeit
Grundbestrebungen der Persönlichkeit - In Anlehnung an die Typologie nach Fritz Riemann
Persönlichkeit | Charakter: Die Kunst, sich selbst zu erkennen
Test: Welcher Charaktertyp sind Sie?
Das "Big Five"-Persönlichkeitsmodell -
5 Basisdefinitionen menschlichen Verhaltens:
Um das Verhalten eines menschlichen Individuums von einem anderen zu unterscheiden, kristallisierten sich nach jahrelanger Forschungsarbeit fünf sinnverwandte Begriffe heraus, mit denen die individuellen Unterschiede von Persönlichkeit größtenteils erfasst werden können:
N steht für Emotionale Labilität oder Neurotizismus.
Eine Person mit einem hohen N-Wert ist sehr sensibel und bevorzugt eine stressfreie Arbeitsumgebung.
Dagegen bleibt eine Person mit einem niedrigen Wert - selbst bei Stress, der andere Menschen förmlich lähmt - sehr gelassen und relativ unbeeindruckt.
E bezieht sich auf Extraversion.
Eine Person mit einem hohen E-Wert liebt es, mitten im Geschehen zu sein, während jemand mit einem niedrigen E-Wert sich gern abseits von Lärm und Tumult aufhält.
O ist Kreativität oder Offenheit für Erfahrung.
Ein hoher O-Wert bedeutet, dass diese Person einen unerschöpflichen Appetit auf neue Ideen und Aktivitäten hat und schnell gelangweilt ist.
Dagegen bevorzugt eine Person mit einem niedrigen O-Wert Vertrautes und tendiert zu praxisnaher Orientierung.
A beschreibt Anpassung oder Verträglichkeit.
Eine Person mit einem hohen A-Wert hat eine ausgeprägte Tendenz, sich den Wünschen und Bedürfnissen anderer anzupassen, während ein niedriger A-Wert auf jemanden zutrifft, der sich mehr um die eigenen Prioritäten kümmert.
C steht für Festigung oder Gewissenhaftigkeit.
Ein hoher C-Wert bedeutet, dass diese Person ihre Energie und Ressourcen auf einzelne oder wenige Ziele konzentriert, während ein niedriger C-Wert dafür steht, dass jemand einen eher spontanen Arbeitsstil bevorzugt und häufig zwischen den Aufgaben hin- und herspringt.
zum frei zugänglichen "Big Five Persönlichkeitstest"
Vertrauen
Sehr interessanter Essay zum Thema Vertrauen von Onora O’Neill:
"Misstrauen säen: Wir dürfen an vielem zweifeln, doch ohne Vertrauen kommen wir nicht aus."
Führung
Praxistest: Können Sie ein Team leiten?